VAT-Expert
*** ABGESAGT für 2021 ***
Auf einen Blick:
Lehrgangskonzept
E-Learnings vorab + Lehrgang
Dauer
3 Tage
Termin
19.08.2021: Präsenz
20.08. – 03.09.2021: Online
Ort
NH Collection Köln Mediapark | Online
Lehrgang Umsatzsteuer (Blended Learning-Konzept)
Der Lehrgang „VAT-Expert“ wurde in Zusammenarbeit zwischen der Tax Academy und den Handelsblatt Fachmedien entwickelt.
Er richtet sich an Fachkräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, sowie Angehörige der steuerberatenden Berufe, die fundierte Expertise im Bereich der Umsatzsteuer erwerben möchten.
Der Blended Learning-Lehrgang VAT-Expert besteht aus E-Learnings inklusive Skripten, einer Präsenzschulung, aufgezeichneten Videos sowie Sprechstunden. Anhand von Fallbeispielen haben Sie die Chance, Ihr erlerntes Wissen direkt anzuwenden und zu testen. Unsere Referierenden aus Beratung und Industrie stehen Ihnen dabei begleitend zur Seite – persönlich oder virtuell. Diese Kombination bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zeitlich flexibel mit der Thematik der Umsatzsteuer zu befassen und VAT-Expert*in zu werden.
Ihre Vorteile
Aktives Lernen
Praxisbezogene Fallbeispiele, Übungen und kritische Auseinandersetzung
Ihr Vorteil
Unterstützung bei der Vorbereitung mit didaktisch erprobten E-Learnings
Fachwissen
Entwickeln Sie Ihr Fachwissen weiter und erkennen Sie Gefahren und Fallstricke bei Ihrer Arbeit mit der Umsatzsteuer
Handwerkszeug
Erlernen Sie das Handwerkszeug, um umsatzsteuerliche Fragestellungen kritisch analysieren zu können
Praxis
Durch hohen Bezug zur Praxis können Sie das Gelernte direkt in der Praxis auf konkrete Probleme anwenden
Der Ablauf
Lernstart
Vorab:
5 E-Learnings zur Umsatzsteuer
Grundlagen und Compliance
19. August 2021:
Präsenzschulung in Köln
Vertiefungen
20. August bis 3. September 2021:
Online-Videos und
Sprechstunden
Lernstart
5 E-Learnings zur
Umsatzsteuer
Vorab
Grundlagen und Compliance
Präsenzschulung in Köln
19. August 2021
Vertiefungen
Online-Videos und Sprechstunden
20. August bis 3. September 2021

Prof. Dr. Wolfgang Kessler, StB
Häufige Gesetzesänderungen sowie zahlreiche Divergenzen zwischen deutschem Recht und EU-Recht machen eine rechtssichere Mehrwertsteuerplanung zunehmend schwieriger.
Hinzu kommt, dass die materiellen Konsequenzen oftmals gravierend sind und sich das Rechtsgebiet außerordentlich rasant fortentwickelt. Expertise auf diesem Gebiet ist in der Praxis selten und somit sehr gefragt. Daher möchten wir mit diesem Lehrgang dem stetig wachsenden Spezialisierungsbedarf Rechnung tragen.
Inhalte und weitere Informationen
Inhalte und Lernziele des Lehrgangs
19. August 2021, 09:00 – 17:00 Uhr | NH Collection Köln Mediapark
Befristete MwSt-Senkung
- Anwendung
- Korrekturrechnungen
Ausgangsumsätze
- Ortsbestimmung
- Steuersatz und Steuerbefreiungen
- Anwendbare Bemessungsgrundlage & Behandlung von Gutscheinen
- Verpflichtung zur Rechnungsstellung
Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung
- Berechtigung zum Vorsteuerabzug
- Zeitlicher Anwendungsbereich
- Nachträgliche Korrekturen (§§ 15a, 17 UStG)
VAT-Compliance-System
- Notwendigkeit eines eigenen Compliance-Systems
- Ablaufplan der Implementierung eines VAT IKS
- Verbindungen zur allgemeinen Tax Compliance
Anton Appel & Jürgen Scholz
Korrelation zwischen Umsatzsteuer und Zoll
• Unterschiede und Gemeinsamkeiten – Zoll und Umsatzsteuer
• Die Einfuhr von Waren
• Die Ausfuhr von Waren
Dr. Nathalie Harksen
Veröffentlichung Video ab dem 20.08.2021 | Sprechstunde am 27.08.2021
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Das Reihengeschäft und dessen Spezialfälle
• Export- und Importlieferungen (Drittlandsfälle)
• Innergemeinschaftliche Lieferungen
• Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte
• Reihengeschäfte bei Exporten und Importen
Dr. Matthias Oldiges & Georg von Streit
Veröffentlichung Video ab dem 27.08.2021 | Sprechstunde am 03.09.2021
Termine
- 19.08.2021: Präsenz
- 20.08. – 03.09.2021: Online
Zielgruppe
Fachkräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, sowie Angehörige der steuerberatenden Berufe, die fundierte Expertise im Bereich der Umsatzsteuer erwerben möchten
Preis
- Normalpreis
1.495 € zzgl. MwSt.
- Vorzugspreis für Abonnenten von DER BETRIEB oder DER KONZERN und Kunden der Tax Academy
1.395 € zzgl. MwSt.
Referierende
Unsere REFERIERENDEN stammen aus der Beratung und Industrie
Gemeinsam mit den Referierenden diskutieren Sie Fallbeispiele und lernen dabei die unterschiedlichen Sichtweisen der Beratung und Industrie kennen. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Thematik und gewinnen Sicherheit für Ihre eigene berufliche Praxis.

Anton Appel
Director VAT
WTS

Dr. Nathalie Harksen
Rechtsanwältin / Maître en droit, geschäftsführende Gesellschafterin
AWB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Münster, München, Hamburg

Jürgen Scholz
Global Head of Indirect Tax & Vorstand
WTS

Georg von Streit
Rechtsanwalt/Steuerberater
Deutsche Post AG

Dr. Matthias Oldiges
Partner
KMLZ