Online-Lehrgang
Umwandlungssteuerrecht
Alles zum Umwandlungssteuerrecht bequem von zu Hause aus lernen!
In diesem Online-Lehrgang erlernen Sie:
- die Möglichkeiten und Begünstigungen des Umwandlungssteuerrechts als besonderer Teil des Ertragsteuerrechts
- die zentralen Umwandlungsvorgänge und die steuerlichen Anforderungen für einen steuerneutralen Transfer
- alle notwendigen Schritte der selbstständigen Planung und Umsetzung einer Umwandlung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lehrgangsinhalte und Demos:
- Vermögensübergang von einer KapG auf eine PersG
- Steuerliche Rückwirkung
- Ebene der übertragenden Kapitalgesellschaft
- Ebene der übernehmenden Personengesellschaft und der Anteilseigner der übertragenden Kapitalgesellschaft
- Verschmelzung von KapG
- Verschmelzungsvarianten
- Persönlicher Anwendungsbereich
- Steuerliche Rückwirkung
- Ebene der übertragenden Kapitalgesellschaft
- Ebene der übernehmenden Kapitalgesellschaft
- Ebene der Anteilseigner der übertragenden Kapitalgesellschaft
- Nebensteuern
- Die Verhältnisse des § 24 UmwStG zu § 6 Abs. 3 und Abs. 5 sowie zu §§ 20, 21 UmwStG
- Einbringung in eine Personengesellschaft
- Sachlicher Anwendungsbereich
- Persönlicher Anwendungsbereich
- Ebene der übernehmenden Personengesellschaft
- Ebene des einbringenden Rechtsträgers
- Einbringung in eine Kapitalgesellschaft
- Sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich
- Einbringungsgegenstand
- Ebene der übernehmenden Kapitalgesellschaft
- Ebene des einbringenden Rechtsträgers
- Anteilstausch
Interaktiver Online-Lehrgang mit Lernzielkontrolle
1. Skript
WISSENSFUNDAMENT
2. Online-Training
WISSENSVERTIEFUNG
3. Zertifikat
WISSENSÜBERPRÜFUNG
4. App
WISSENSERWEITERUNG
Optionale Lernkontrolle

Online & flexibel
Buchen Sie zum Lehrgang einen Online-Abschlusstest als Selbstlernkontrolle hinzu und absolvieren Sie den Test flexibel von zu Hause oder vom Büro aus.
Multiple-Choice-Fragen
Der Test besteht aus reinen Multiple-Choice-Fragen basierend auf den Online-Trainings. So können Sie selbst Ihr Wissen zeitnah überprüfen und dokumentieren.
Zertifikat
Wenn Sie den Abschlusstest bestanden haben, steht Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat zur Verfügung, das Sie direkt bequem ausdrucken können.
IHR NUTZEN

Das können Sie nach Ende des Lehrgangs:
- Sie erlernen die Systematik der Umwandlungssteuer
- Sie beherrschen die zentralen Umwandlungsvorgänge
- Sie gewinnen Sicherheit bei der selbständigen Planung eines Umwandlungsvorgangs
Vorteile des Online-Lernens:
- Flexibel und stressfrei lernen bei freier Zeiteinteilung
- Nachhaltiger Wissenserwerb durch motivierenden Medienmix
- Keine Reise- und Übernachtungskosten
Die
Zielgruppe





Der Lehrgang eignet sich für:
- angehende Steuerfachwirt*innen, angehende Steuerberater*innen, Steuerfachangestellte und Studierende,
- Beamtenanwärter*innen in den Bachelorstudiengängen der Finanzverwaltung,
- Mitarbeiter*innen in kaufmännischen Berufen, Bilanzbuchhalter*innen.
Das sagen unsere Kursteilnehmenden
Online-Schulungen für Ihre Mitarbeiter*innen
- Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
- Gezielter Kompetenzaufbau
- Keine Reisekosten und Fehlzeiten
Starttermine & Buchung
Wir bieten wöchentliche Starttermine an!
Ihr Wunschtermin ist nicht aufgeführt?
Kontaktieren Sie uns jetzt:
Wir bieten wöchentliche Starttermine an!
Ihr Wunschtermin ist nicht aufgeführt?
Kontaktieren Sie uns jetzt:
Auf einen Blick
- berufsbegleitend, ca. 2-3 Std./Woche
- mit Teilnahmebescheinigung
- Zertifikat (bei erfolgreichem Test)
- flexibel lernen, keine festen Lernzeiten
- 8 Wochen (ohne Abschlusstest)
- 10 Wochen (mit Abschlusstest)
Kosten
- Lehrgang: 345,- EUR inkl. MwSt.
-
Optionaler Abschlusstest mit Zertifikat: zzgl. 100,- EUR inkl. MwSt,
120,- EUR inkl. MwSt bei nachträglicher Buchung.

Weitere Informationen
Kostenlos online testen