Online-Lehrgang
Bilanzsteuerrecht
Alles zu Bilanzsteuerrecht bequem von zu Hause aus lernen!
In diesem Online-Lehrgang erlernen Sie:
- die Grundsätze der steuerlichen Bilanzierung nach dem Betriebsvermögensvergleich
- die steuerliche Bewertung der handelsrechtlichen Bilanzierungsgrundsätze
- die Bilanzierungsgrundsätze des Anlage- und Umlaufvermögens sowie der Passivposten
- den Umgang mit der Bilanzierung von Gebäuden und Gebäudeteilen (z. B. Mietereinbauten und Betriebsvorrichtungen) und die Sondervorschriften nach § 6 Abs. 5 und §§ 6b, 7g EStG

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lehrgangsinhalte und Demos:
- Bilanzierung in der Handelsbilanz
- Bilanzierung in der Steuerbilanz: Absetzung für Abnutzung,
geringwertige Wirtschaftsgüter - Immaterielle Vermögensgegenstände
- Sachanlagen
- Grundstücke
- Gebäude
- Abgrenzung Erhaltungsaufwand, nachträgliche
Anschaffungs- und Herstellungskosten - Abgrenzung Gebäude, Betriebsvorrichtungen,
Scheinbestandteile, sonstige Mietereinbauten - ARAP
Interaktiver Online-Lehrgang mit Lernzielkontrolle
1. Skript
WISSENSFUNDAMENT
2. Online-Training
WISSENSVERTIEFUNG
3. Zertifikat
WISSENSÜBERPRÜFUNG
4. App
WISSENSERWEITERUNG
Optionale Lernkontrolle

Online & flexibel
Buchen Sie zum Lehrgang einen Online-Abschlusstest als Selbstlernkontrolle hinzu und absolvieren Sie den Test flexibel von zu Hause oder vom Büro aus.
Multiple-Choice-Fragen
Der Test besteht aus reinen Multiple-Choice-Fragen basierend auf den Online-Trainings. So können Sie selbst Ihr Wissen zeitnah überprüfen und dokumentieren.
Zertifikat
Wenn Sie den Abschlusstest bestanden haben, steht Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat zur Verfügung, das Sie direkt bequem ausdrucken können.
IHR NUTZEN

Das können Sie nach Ende des Lehrgangs:
- Sie lernen die bilanzsteuerlichen Besonderheiten kennen
- Sie lernen die sichere Rechtsanwendung des Bilanzsteuerrechts für eine zutreffende Gewinnermittlung
- Sie können eine eigenständige Steuerbilanz respektive Überleitungsrechnung erstellen
Vorteile des Online-Lernens:
- Flexibel und stressfrei lernen bei freier Zeiteinteilung
- Nachhaltiger Wissenserwerb durch motivierenden Medienmix
- Keine Reise- und Übernachtungskosten
Die
Zielgruppe





Der Lehrgang eignet sich für:
- angehende Steuerfachwirt*innen, angehende Steuerberater*innen, Steuerfachangestellte und Studierende,
- Beamtenanwärter*innen in den Bachelorstudiengängen der Finanzverwaltung,
- Mitarbeiter*innen in kaufmännischen Berufen, Bilanzbuchhalter*innen.
Das sagen unsere Kursteilnehmenden
Online-Schulungen für Ihre Mitarbeiter*innen
- Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
- Gezielter Kompetenzaufbau
- Keine Reisekosten und Fehlzeiten
Starttermine & Buchung
Wir bieten wöchentliche Starttermine an!
Ihr Wunschtermin ist nicht aufgeführt?
Kontaktieren Sie uns jetzt:
Wir bieten wöchentliche Starttermine an!
Ihr Wunschtermin ist nicht aufgeführt?
Kontaktieren Sie uns jetzt:
Auf einen Blick
- berufsbegleitend, ca. 2-3 Std./Woche
- mit Teilnahmebescheinigung
- Zertifikat (bei erfolgreichem Test)
- flexibel lernen, keine festen Lernzeiten
- 10 Wochen (ohne Abschlusstest)
- 12 Wochen (mit Abschlusstest)
Kosten
- Lehrgang: 345,- EUR inkl. MwSt.
-
Optionaler Abschlusstest mit Zertifikat: zzgl. 100,- EUR inkl. MwSt,
120,- EUR inkl. MwSt bei nachträglicher Buchung.

Weitere Informationen
Kostenlos online testen