Online-Lehrgang
Internationales Steuerrecht

Alles zu internationalem Steuerrecht bequem von zu Hause aus lernen!

In diesem Online-Lehrgang erlernen Sie:

  • relevante Vorschriften und grundlegende Aspekte des internationalen Steuerrechts
  • die Interpretation und Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
  • den Umgang mit internationalen Sachverhalten auf Basis der Betrachtung verschiedener Fallbeispiele mit Auslandsbezug
  • rechtssichere Umsetzung der Möglichkeiten einer steueroptimalen Planung in Ihrer Berufspraxis
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lehrgangsinhalte und Demos:

  • Begriffe des internationalen Steuerrechts
  • Unbeschränkte vs. beschränkte Steuerpflicht
  • Problem der Doppelbesteuerung
  • Steuerausländer mit Inlandsbezug (beschränkte Steuerpflicht)
  • Inländische Einkünfte i. S. d. § 49 Abs. 1 EStG im Detail
  • Einkünfteermittlung und Steuererhebung bei beschränkter Steuerpflicht
  • Veranlagungsverfahren gem. § 50 Abs. 1 EStG und Steuerabzug gem. § 50a EStG
Natürliche Personen:
  • Sonderformen der Steuerpflicht
  • Unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag (§ 1 Abs. 3 EStG)
  • Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht (§ 1 Abs. 2 EStG)
  • Fiktive unbeschränkte Steuerpflicht von EU- und EWR-Familienangehörigen gem. § 1a EStG
  • Anrechnungsmethode gem. § 34c EStG
Kapitalgesellschaften:
  • Vermeidung der Doppelbesteuerung (nationales Recht)
  • Die Systematik sowie der Aufbau von DBA im Überblick
  • Prüfungsreihenfolge bei Anwendung eines DBA
  • Ausgewählte Verteilungsnormen der Einkünfte
  • Berichtigung von Einkünften gem. § 1 AStG
  • Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Gebiete (§§ 2, 4 AStG)
  • Beteiligungen an ausländischen Zwischengesellschaften – Hinzurechnungsbesteuerung gem. §§ 7 ff. AStG
  • Grundlagen des Unionsrechts
  • Die Europäische Union
  • Organe der Europäischen Union
  • Rechtsakte der Europäischen Union (Verordnungen/Richtlinien/Beschlüsse)
  • Die Grundfreiheiten der Europäischen Union
  • Leading Cases: Bedeutende Entscheidungen des EuGH; Auswirkungen der Grundfreiheiten im deutschen direkten Steuerrecht

Interaktiver Online-Lehrgang mit Lernzielkontrolle

1. Skript

WISSENSFUNDAMENT

Legen Sie zunächst Ihr Wissensfundament mit den Skripten

2. Online-Training

WISSENSVERTIEFUNG

Vertiefen Sie anschließend Ihr Wissen mit Online-Trainings am PC.

3. Zertifikat

WISSENSÜBERPRÜFUNG

Überprüfen Sie Ihr Wissen mit einem optionalen Online-Abschlusstest und erhalten Sie ein qualifizierendes Zertifikat.

4. App

WISSENSERWEITERUNG

Erhalten Sie kostenfreien Zugriff auf Zusatzinhalte unserer App mit Karteikarten, Testfragen und Quiz.

Optionale Lernkontrolle

Zertifikat
Online & flexibel

Buchen Sie zum Lehrgang einen Online-Abschlusstest als Selbstlernkontrolle hinzu und absolvieren Sie den Test flexibel von zu Hause oder vom Büro aus.

Multiple-Choice-Fragen

Der Test besteht aus reinen Multiple-Choice-Fragen basierend auf den Online-Trainings. So können Sie selbst Ihr Wissen zeitnah überprüfen und dokumentieren.​​

Zertifikat

Wenn Sie den Abschlusstest bestanden haben, steht Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat zur Verfügung, das Sie direkt bequem ausdrucken können.​​

IHR NUTZEN

Daumen hoch

Das können Sie nach Ende des Lehrgangs:

  • Sie kennen die steuerlichen Konsequenzen bei Inbound- und Outbound-Fällen
  • Sie kennen den Aufbau und die Wirkungsweise eines DBA
  • Sie kennen die Zielsetzung des AStG einschließlich der Berichtigung von Einkünften

Vorteile des Online-Lernens:

  • Flexibel und stressfrei lernen bei freier Zeiteinteilung
  • Nachhaltiger Wissenserwerb durch motivierenden Medienmix
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten

Die
Zielgruppe

Young Professionals
Steuerberateranwärter
Steuerfachangestellte
Beamtenanwärter
Steuerfachwirtin

Der Lehrgang eignet sich für: 

  • angehende Steuerfachwirt*innen, angehende Steuerberater*innen, Steuerfachangestellte und Studierende,​
  • Beamtenanwärter*innen in den Bachelorstudiengängen der Finanzverwaltung,​
  • Mitarbeiter*innen in kaufmännischen Berufen, Bilanzbuchhalter*innen.

Das sagen unsere Kursteilnehmenden

4.5/5
Die Skripte und das Online-Lernprogramm führten mich sehr gut durch die schwierige Thematik. Vor allem mithilfe der Testfragen konnte ich schnell feststellen, wo noch weiterer Lernbedarf bestand. Ein klarer Vorteil der Online-Weiterbildungsprogramme der Tax Academy gegenüber Präsenzveranstaltungen bildet das multimediale und interaktive Erarbeiten der Inhalte. Dies erleichtert es ungemein, den Stoff besser zu verarbeiten und das Wissen auch nachhaltig zu bewahren. Als Mutter von 2 Kindern spielte für mich außerdem die Flexibilität eine wichtige Rolle. Durch das Online-Konzept konnte ich mich unabhängig von Zeit und Ort weiterbilden. Dadurch war es möglich, das Lernen gut in meinen Alltag einzubauen und auf diese Weise meine Work-Life- und Learn-Balance zu bewahren.
Evelina Dimitrova
adidas Group
5/5
Obwohl ich keine deutsche Muttersprachlerin bin, konnte ich den Online-Lehrgang sehr gut absolvieren. Man wurde Schritt für Schritt in die komplexe Materie eingeführt und alles wurde verständlich dargestellt. Danke auch an das Team der Tax Academy, das mich wunderbar unterstützt hat.
Shweta Dua
Goethe-Institut New Delhi

Online-Schulungen für Ihre Mitarbeiter*innen

  • Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
  • Gezielter Kompetenzaufbau
  • Keine Reisekosten und Fehlzeiten

Starttermine & Buchung

17.03.2023
24.03.2023
31.03.2023
07.04.2023
14.04.2023
21.04.2023
28.04.2023
05.05.2023

Wir bieten wöchentliche Starttermine an!

Ihr Wunschtermin ist nicht aufgeführt?
Kontaktieren Sie uns jetzt:

Wir bieten wöchentliche Starttermine an!

Ihr Wunschtermin ist nicht aufgeführt?
Kontaktieren Sie uns jetzt:


Auf einen Blick
  • berufsbegleitend, ca. 2-3 Std./Woche
  • mit Teilnahmebescheinigung
  • Zertifikat (bei erfolgreichem Test)
  • flexibel lernen, keine festen Lernzeiten
  • 10 Wochen (ohne Abschlusstest)
  • 12 Wochen (mit Abschlusstest)

Kosten
  • Lehrgang: 345,- EUR inkl. MwSt.
  • Optionaler Abschlusstest mit Zertifikat: zzgl. 100,- EUR inkl. MwSt,
    120,- EUR inkl. MwSt bei nachträglicher Buchung.
Sandra Schleif

Wir beraten Sie gerne!

Sandra Schleif

Weitere Informationen

Kostenlos online testen

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren