Online-Lehrgang
Lohnsteuer
Alles zu Lohnsteuer bequem von zu Hause aus lernen!
In diesem Online-Lehrgang erlernen Sie:
- den sicheren Umgang mit lohnsteuerlichen Sachverhalten, beginnend bei den Grundlagen und Begrifflichkeiten, über Erhebungsverfahren bis hin zu den Spezialgebieten der Lohnsteuerpauschalierung, den Sachzuwendungen und dem steuerlichen Reisekostenrecht
- korrekte Erstellung von Lohnabrechnungen sowie ihre Auswertung und rechtssichere Gestaltung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lehrgangsinhalte und Demos:
- Einkunftsart (Einkünfte gem. § 19 EStG)
- Definition: Einnahmen und Werbungskosten
- Einnahmen gem. § 8 EStG
- Erklärungspflicht und Veranlagung gem. § 46 EStG
- Lohnerhöhung und Konsequenzen (kalte Progression)
- Steuerbefreiung von Überstunden gem. § 3b EStG
- Altersvorsorgeleistungen (Steuerbefreiungen nach § 3 EStG)
- Steuerrechtlicher Arbeitnehmerbegriff und Abgrenzung Vertreter
- Sozialversicherungsrechtlicher Arbeitnehmerbegriff; Arbeitgeberbegriff und Dienstverhältnis
- Definition Arbeitslohn
- Überwiegend eigenbetriebliches Interesse bei Zuwendung an Arbeitnehmer
- Erhebung der Lohnsteuer
- Lohnsteuerabzugsverfahren
- Aufzeichnungspflichten
- Lohnsteuerklassen
- Freibetrag auf „Lohnsteuerkarte“
- Mini-Exkurs: Lohnsteuer und Kirchensteuer
- Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen gem. § 40 EStG
- Pauschalierung der Lohnsteuer für Teilzeitbeschäftigte und geringfügig Beschäftigte nach § 40a EStG
- Pauschalierung der Lohnsteuer bei Zukunftssicherungsleistungen nach § 40b EStG
- Pauschalierung der Lohnsteuer nach § 37b EStG
- Aufzeichnungspflichten
Interaktiver Online-Lehrgang mit Lernzielkontrolle
1. Skript
WISSENSFUNDAMENT
2. Online-Training
WISSENSVERTIEFUNG
3. Zertifikat
WISSENSÜBERPRÜFUNG
4. App
WISSENSERWEITERUNG
Optionale Lernkontrolle

Online & flexibel
Buchen Sie zum Lehrgang einen Online-Abschlusstest als Selbstlernkontrolle hinzu und absolvieren Sie den Test flexibel von zu Hause oder vom Büro aus.
Multiple-Choice-Fragen
Der Test besteht aus reinen Multiple-Choice-Fragen basierend auf den Online-Trainings. So können Sie selbst Ihr Wissen zeitnah überprüfen und dokumentieren.
Zertifikat
Wenn Sie den Abschlusstest bestanden haben, steht Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat zur Verfügung, das Sie direkt bequem ausdrucken können.
IHR NUTZEN

Das können Sie nach Ende des Lehrgangs:
- Sie wissen, wie man eine Lohnabrechnung korrekt erstellt und rechtssicher gestaltet
- Sie sind in der Lage, auch Sonderfälle bei der Abrechnung berücksichtigen zu können
- Sie können den Nettolohn rechtssicher optimieren
Vorteile des Online-Lernens:
- Flexibel und stressfrei lernen bei freier Zeiteinteilung
- Nachhaltiger Wissenserwerb durch motivierenden Medienmix
- Keine Reise- und Übernachtungskosten
Die
Zielgruppe





Der Lehrgang eignet sich für:
- angehende Steuerfachwirt*innen, angehende Steuerberater*innen, Steuerfachangestellte und Studierende,
- Beamtenanwärter*innen in den Bachelorstudiengängen der Finanzverwaltung,
- Mitarbeiter*innen in kaufmännischen Berufen, Bilanzbuchhalter*innen.
Das sagen unsere Kursteilnehmenden
Online-Schulungen für Ihre Mitarbeiter*innen
- Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
- Gezielter Kompetenzaufbau
- Keine Reisekosten und Fehlzeiten
Starttermine & Buchung
Wir bieten wöchentliche Starttermine an!
Ihr Wunschtermin ist nicht aufgeführt?
Kontaktieren Sie uns jetzt:
Wir bieten wöchentliche Starttermine an!
Ihr Wunschtermin ist nicht aufgeführt?
Kontaktieren Sie uns jetzt:
Auf einen Blick
- berufsbegleitend, ca. 2-3 Std./Woche
- mit Teilnahmebescheinigung
- Zertifikat (bei erfolgreichem Test)
- flexibel lernen, keine festen Lernzeiten
- 8 Wochen (ohne Abschlusstest)
- 10 Wochen (mit Abschlusstest)
Kosten
- Lehrgang: 345,- EUR inkl. MwSt.
-
Optionaler Abschlusstest mit Zertifikat: zzgl. 100,- EUR inkl. MwSt,
120,- EUR inkl. MwSt bei nachträglicher Buchung.

Weitere Informationen
Kostenlos online testen