In dem Buchführungssystem der doppelten Buchführung wird jeder Geschäftsvorfall in zeitlicher sowie sachlicher Ordnung festgehalten und von zwei Seiten (Soll und Haben) betrachtet. Somit hat jedes Konto immer ein Gegenkonto als Gegenstück. Die Zahlungs- und Leistungsvorgänge werden unter der Verwendung von Bestands- (Bilanz) und Erfolgskonten (GuV) dargestellt. Dies ermöglicht eine zweifache Ermittlung des Periodenerfolgs, einerseits über die Bilanz, andererseits über die GuV. Der Vorteil liegt neben der Kontrollmöglichkeit vor allem darin, dass es sich um ein geschlossenes Kontensystem handelt.
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten. Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken.