Gesamtportfolio
Wählen Sie die passenden Module aus!
I. ERTRAGSTEUERN
Überschusseinkünfte
- Grundlagen der Einkommensteuer
- § 19 EStG – Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- § 20 EStG – Einkünfte aus Kapitalvermögen
- § 21 EStG – Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- § 22 EStG – Sonstige Einkünfte
Gewinneinkünfte
- §§ 13, 15, 18 EStG, Gewinneinkünfte
- Besteuerung von PersG inkl. PersGesellschaftsrecht
- Besteuerung von PersG - ausgewählte Themen
Einkommensteuer – Vertiefung
- § 16 EStG – Betriebsveräußerung im Ganzen
- § 17 EStG – Veräußerung von Anteilen an KapG
- § 23 EStG – Private Veräußerungsgeschäfte
- § 6 Abs. 3 und Abs. 5 EStG
- Betriebsaufspaltung
Lohnsteuer
- Grundlagen der Lohnsteuer
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Sachzuwendungen an Arbeitnehmer
- Steuerliches Reisekostenrecht
Körperschaftsteuer
- Grundlagen des KStR inkl. Kapitalgesellschaftsrecht
- Beteiligungserträge im Rahmen des § 8b KStG
- Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen
- §§ 8c und 8d KStG – Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften
- Organschaft
Gewerbesteuer
- Gewerbesteuer
Internationales Steuerrecht
- Einführung und beschränkte Steuerpflicht
- Unbeschränkte Steuerpflicht
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Außensteuergesetz
- Europarecht und Leading Cases
Verrechnungspreise
- Grundlagen Verrechnungspreise
- Verrechnungspreismethoden
- Dokumentation von Verrechnungspreisen
Umwandlungssteuerrecht
-
§§ 3-9, § 18 UmwStG – Verschmelzung auf eine Personengesellschaft und
§§ 11-13 UmwStG – Verschmelzung auf eine andere Körperschaft
inkl. Umwandlungsrecht nach HGB - §§ 15-16 UmwStG – Spaltungen auf Kapitalgesellschaften und Spaltung auf Personengesellschaften
- §§ 20, 21, 24 UmwStG – Einbringung in eine Kapitalgesellschaft, Anteilstausch, Einbringung in eine Personengesellschaft
II. BILANZIERUNG
Bilanzsteuerrecht
- Grundlagen des Bilanzsteuerrechts
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Rückstellungen und Verbindlichkeiten
- Spezialthemen
HGB Bilanzierung – Grundlagen
- Einführung und Grundsätze der Buchführung
- Jahresabschluss
- Ansatz und Ausweis
- Anschaffungskosten
- Herstellungskosten
- Bewertung
HGB Bilanzierung – Aufbauwissen
- Sachanlagen
- Immaterielle Vermögensgegenstände, Finanzanlagen und Wertpapiere
- Vorräte und Forderungen
- Verbindlichkeiten
- Rechnungsabgrenzungsposten und latente Steuern
- Rückstellungen
- Konzernabschluss
- Bilanzpolitik und -analyse
III. UMSATZSTEUER
Umsatzsteuer
- Unternehmereigenschaft und Steuerbarkeit
- Steuerbefreiungen im Umsatzsteuerrecht
- Bemessungsgrundlage, Steuersatz und Steuerschuldnerschaft
- Internationaler Waren- und Dienstleistungsverkehr
- Vorsteuerabzug
IV. ABGABENORDNUNG
Abgabenordnung
- Besteuerungsverfahren
- Festsetzungs- und Feststellungsverjährung
- Einspruchsverfahren
- Korrekturnormen I
- Korrekturnormen II
- Steuerstrafrecht
V. ERBSCHAFTSTEUER
Erbschaft- und Schenkungsteuer
- ErbSt – Steuerpflicht und Steuerentstehung
- ErbSt – Erwerb, Bereicherung und Steuerbefreiung
- ErbSt – Bewertung von Grundvermögen
- ErbSt – Bewertung von Unternehmensvermögen
VI. GEMEINNÜTZIGKEIT
Gemeinnützigkeit
- Gemeinnützige Organisationen in der Umsatzsteuer
- Gemeinnützige Organisationen in der Körperschaftsteuer

Ihre Ansprechpartnerin:
Anke Boettcher
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Themenauswahl!
- 0761 203-9210
- info@tax-academy.de