Anzeige
Master of Arts – Taxation
In 5-7 Semestern zur Doppelqualifikation:
Uni-Master & StB*in!
Der schnellste Weg zur Steuerberaterprüfung und zum Masterabschluss
Für Berufseinsteiger*innen in der Steuerberatung sind fundierte Kenntnisse der Steuerlehre und des Steuerrechts unverzichtbar. In vielen Bachelorstudiengängen nimmt die grundlegende steuerliche Ausbildung heute jedoch häufig einen zu geringen Raum an. Genau hier setzt der berufsbegleitende „Master of Arts – Taxation“ ein, der diese Wissenslücken schließt.
In das Studium ist die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung integriert, die bei erfolgreichem Bestehen auf das Universitätsstudium angerechnet wird. Diese Kombinationsmöglichkeit ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal des Masterprogramms.
Ihre Vorteile
- Universitärer Master und Steuerberater*in in einem Studiengang
- StB-Prüfungsvorbereitung plus gestaltende Steuerberatung und betriebswirtschaftliche Kompetenz
- Keine Bindung an einen bestimmten Steuerberaterkurs, sondern individuelle Wahl des für Sie passenden Anbieters
- Ältester und einziger universitärer Studiengang mit Anrechnung der Steuerberaterprüfung
- Von der Praxis sehr geschätzter Abschluss einer renommierten Universität
- Berechtigt zur Promotion
- Optimaler Mix aus Theorie und Praxis
- Blockstudium unter Einschluss der Wochenenden minimiert Fehlzeiten am Arbeitsplatz
- Kostenfreier Zugang während des Studiums auf die E-Learnings der Tax Academy im Wert von 1.295 €
Die ZIELGRUPPE





Der Master of Arts – Taxation richtet sich an:
- Absolvent*innen rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge mit erster Berufserfahrung in der Steuerberatung oder der Finanzverwaltung, die das Ziel haben, neben dem Masterstudium auch die staatliche StB-Prüfung abzulegen oder
- Steuerberater*innen, die noch einen weiteren akademischen Abschluss anstreben.
StudienAblauf
Das Studium startet jährlich am 1. April (Freiburg) oder am 1. Oktober (reines Online-Studium) und wird in unserem bewährten Blended Learning-Konzept durchgeführt. In mehrwöchigen individuellen Selbstlernphasen eignen sich die Teilnehmer*innen zunächst das theoretische Wissensfundament an. Daran schließen sich 4- bis 6-tägige Vorlesungsphasen an an dem Studienort Freiburg bzw. online, in denen das zuvor erworbene Wissen gemeinsam mit den Dozierenden diskutiert und vertieft wird. Die Teilnahme an der Steuerberaterprüfung ist im dritten Studienjahr, zu Beginn des 6. Semesters, vorgesehen.

Die Studieninhalte
1. STUDIENABSCHNITT
Dauer: 15 Monate (1. – 3. Semester)
8 Präsenzphasen an den Studienorten Frankfurt oder Freiburg
- Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung
- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- Bilanzierung und Finanzwissenschaften
- Wirtschaftsrecht
- Kommunikation in der Steuerberatung
- Wahlbereich: Profillinien Nachfolgeberatung oder Betriebswirtschaftliche Beratung
2. STUDIENABSCHNITT
Dauer: 16 Monate (3. – 5. Semester)
Studienorte: variabel, je nach Kursanbieter (s.u.)
- Verfahrensrecht
- Verkehrsteuern
- Einkommensteuer
- Körperschaft- und Gewerbesteuer
- Bilanzsteuerrecht
- Personengesellschaften
- Umstrukturierung von Unternehmen
3. STUDIENABSCHNITT
Dauer: 11 Monate (6. – 7. Semester)
2 Präsenzphasen an den Studienorten Frankfurt oder Freiburg
- Konzernsteuerplanung
- Internationale Steuerplanung
- Masterarbeit
Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
- Die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung erfolgt durch den Besuch eines entsprechenden Steuerberaterlehrgangs. Dafür gibt es eine ganze Reihe von qualifizierten regionalen und überregionalen privatwirtschaftlichen Anbietern. Darüber hinaus führen auch einige Steuerberaterkammern entsprechende Kurse durch. Die Entscheidung kann auch erst nach Beginn des Studiums getroffen werden.
- Die Teilnehmer*innen des Studiengangs sind nicht an einen bestimmten Kursanbieter gebunden, sondern können sowohl den Anbieter als auch das Kursmodell (z. B. Wochenend-, Vollzeit- oder Fernkurs) nach ihren individuellen Bedürfnissen frei wählen. Die Entscheidung kann auch erst nach Beginn des Studiums getroffen werden.
- Die Studiengangsleitung steht den Studierenden bei der Auswahl des jeweils am besten geeigneten Kurses beratend zur Seite und arbeitet hierfür bundesweit mit erfahrenen Kursanbietern zusammen.
Das sagen unsere Absolventinnen und Absolventen


ALLES AUF EINEN BLICK

- UNIVERSITÄT FREIBURG
Ein Studiengang der Universität Freiburg in Kooperation mit der DHBW Villingen-Schwenningen und der Freiburg School of Business and Law GmbH
- STUDIENDAUER
5 – 7 Semester
- STUDIENBEGINN
Präsenzstudium in Freiburg am 1. April
Reines Online-Studium am 1. Oktober
- ANMELDESCHLUSS
Freiburg am 15. März
Online-Studium am 15. September
- VORRAUSSETZUNGEN
Hochschulabschluss mit mindestens
180 ECTS und i.d.R. mindestens einjährige fachrelevante Berufserfahrung
- STUDIENGEBÜHREN
– 10.800 Euro
– Bei Ratenzahlung (semesterweise)
11.800 Euro
– zzgl. Semesterbeitrag: aktuell 180,- EUR
– Die Kosten für den Vorbereitungskurs zur Steuerberaterprüfung sind nicht in den Studiengebühren enthalten.