Das Territorialprinzip ist ein Besteuerungsgrundsatz im internationalen Steuerrecht, dass es den einzelnen Staaten ermöglicht, die auf ihren Territorien verwirklichten Tatbestände zu besteuern. (nicht im Inland ansässige Personen, die Einkünfte im Inland erzielen, werden nur mit den Einkünften besteuert, die sie im Inland erzielt haben). Demgegenüber steht das Welteinkommensprinzip, das grundsätzlich alle Einkünfte einer ansässigen Person zur Besteuerung heranzieht.
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten. Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken.