Die Abgeltungsteuer auf private Kapitalerträge (§ 20 EStG – Einkünfte aus Kapitalvermögen; Tarif § 32d EStG) wurde im Rahmen der Unternehmenssteuerreform 2008 eingeführt und ist seit dem 1.1.2009 anzuwenden. Der Steuersatz für Kapitalerträge beträgt hierdurch, unabhängig vom individuellen Einkommensteuersatz, 25 % zzgl. Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag. Die Einkommensteuerschuld ist damit abgegolten (§ 43 Abs. 5 EStG), sodass die Einkünfte im Rahmen der Steuererklärung grundsätzlich nicht mehr angegeben werden müssen. Die Einführung der Abgeltungsteuer stellt damit eine Abwendung vom System der synthetischen Einkommensteuer (gesamtes Einkommen wird einem einheitlichen Steuersatz unterworfen) dar, hin zu einem System der dualen Einkommensteuer/ Schedulenbesteuerung (unterschiedliche Steuersätze für bestimmte Arten von Einkommen).
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten. Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken.